Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
3/2017 |
|
|
«En Marche!»: Das Quintette Moraguès spielt auf dem Berg
Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Musikfreunde
Am kommenden Sonntag, 16. Juli, um 17 Uhr bewegt sich das Festival Sommerklänge nach Menzingen. In der dortigen Kapelle Maria vom Berg im gleichnamigen Pensionat der Menzinger Lehrschwestern vom Heiligen Kreuz gibt sich mit dem Pariser Quintette Moraguès eines der renommiertesten Bläserquintette der Welt die Ehre: «En Marche!».
Das Quintette Moraguès mit den drei Brüdern Moraguès wurde 1980 in Paris gegründet und besteht mit Ausnahme des Fagottisten heute noch aus den Gründungsmitgliedern – sicher eines der Geheimnisse für die enorme Ausstrahlungskraft dieses Quintetts.
Eine zweite Besonderheit dieses Ensembles sind die Bearbeitungen aus der Hand von dessen Oboisten David Walter, die ganz erheblich zur Erweiterung der Bläserquintett-Literatur beigetragen haben.
Wollte man für Mozarts d-Moll-Streichquartett (das am Sonntag in einer eben solchen Bearbeitung für Bläserquintett ertönt) einen Beinamen erfinden, es müsste «Geburtswehenquartett» heissen. Mozart brachte es zu Papier, während er an der Seite seiner Frau Constanze während ihrer ersten Niederkunft wachte.
Paul Hindemith war 27-jährig, als er 1922 für die Frankfurter Bläser-Kammermusikvereinigung, eines der ersten festen Bläserquintette in Deutschland, seine Kleine Kammermusik komponierte. Die fünf Sätze sind von lakonischer Kürze, weit entfernt von spätromantischer Ausdrucksmusik. Wer ganz genau hinhört, entdeckt die kühle Schönheit von fünf filigranen Perlen.
Der zweite Teil des Konzert steht unter dem vielversprechenden Titel «Surprise» und ist eine kleine Reise zu Höhepunkten im musikalischen Universum der Bläserquintett-Literatur.
Lassen Sie sich bewegen: «En Marche!»
Einführung zum Konzertort: lic. phil. Beatrice Sutter, Historikerin
Lassen sich sich vor dem Konzert und in der Pause durch das kulinarische Angebot von Colicchio Vini aus Zug verwöhnen!
Ticketreservationen für alle Konzerte können hier oder unter Telefon +41 (0)76 706 82 84 vorgenommen werden.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Sommerklänge – das Festival, das bewegt
|
|
|
16. Juli 2017, 17 Uhr – Kapelle Maria vom Berg, Menzingen
|
|
|
«EN MARCHE!»
Quintette Moraguès Michel Moraguès, Flöte – David Walter, Oboe – Pascal Moraguès, Klarinette – Pierre Moraguès, Horn – Giorgio Mandolesi, Fagott
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Streichquartett d-Moll KV 421 (1783) in der Bearbeitung für Bläserquintett von David Walter Paul Hindemith (1895–1963) Kleine Kammermusik op. 24,2 «Surprise» Eine kleine Reise durch das Universum der Bläserquintett-Literatur (Programm nach Ansage)

|
|
|
23. Juli 2017, 17 Uhr – Gewerblich-Industrielles Bildungszentrum, Zug |
|
|
«HAMMERKLASSIK»
Ronald Brautigam, Hammerflügel – Esther Hoppe, Violine – Christian Poltéra, Violoncello
Joseph Haydn (1732–1809) Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:29 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 «Geistertrio» Franz Schubert (1797–1828) Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929

|
|
|
30. Juli 2017, 17 Uhr – Pflegezentrum Baar
|
|
|
«AUS ALT MACH NEU»
Quadriga Consort Nikolaus Newerkla, Cembalo / Vibrandoneon / Leitung – Ulrike Tropper, Gesang – Karin Silldorff, Blockflöten – Angelika Huemer, Blockflöten / Viola da Gamba – Dominika Teufel, Viola da Gamba – Philipp Comploi, Basse de Violon – Laurenz Schiffermüller, Perkussion
Our Most Loved Songs Traditionelle Alte Musik von den britischen Inseln

|
|
|
6. August 2017, 17 Uhr – Freizeitanlage Heuboden, Holzhäusern (Risch)
|
|
|
«LEBENSFREUDE»
A Little Green Giuseppe Spina, Gesang / Gitarre / Tamburello – Simon Engeli, Violine / Schlagzeug / Gesang – Felix Käser, Violine / Gitarre / Gesang / Bodrun – Philipp Taxböck, Kontrabass / E-Bass / Gesang / Örgeli
Irish Folk and more Unzählige Instrumente, vier Freunde, ein Herz.

|
|
 Adresse Festival Sommerklänge Moostrasse 10 6330 Cham info@sommerklaenge.ch
Kartenreservation Per Internet: www.sommerklaenge.ch Telefonisch: +41 (0)76 706 82 84
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|