Eine irische Hochzeit in Bukarest: «Strings & Bass» mit Georg Breinschmid und Freunden
Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Musikfreundinnen und -freunde
Am kommenden Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhr spielt der geniale österreichische Kontrabassist und Jazzmusiker Georg Breinschmid mit seinen Freunden Johannes Dickbauer (Violine), Florian Willeitner (Violine) und Ivan Turkaly (Violoncello) – die zusammen die Band «Strings & Bass» bilden – auf dem Victoria-Areal in Baar. Programmmässig wird das Publikum in diesem dritten Sommerklänge-Konzert an eine irische Hochzeit in Bukarest entführt ...
Der Konzertort: Ab 1912 bestand am Ort des heutigen Victoria-Areals in Baar eine Holzwarenfabrik. 1937 wurde die Liegenschaft an die Wisa Gloria-Werke in Lenzburg verkauft. Deren Mitinhaber Max Buhofer gründete dann 1938 die Baarer Victoria-Werke, die anfänglich Holzspulen für die Spinnereien und dazu Spielwaren mit dem weiss-roten Marienkäfer als Markenzeichen produzierten. Ab 1955 spezialisierte man sich auf Qualitätsmöbel. 1998 wurde die Produktion eingestellt. Seither wurden auf dem 13'000 Quadratmeter grossen Fabrikgelände etwa 90 Firmen mit rund 400 Arbeitsplätzen angesiedelt und in den bestehenden Strukturen samt Fabrikschlot ein blühender Arbeits-, Wohn- und Lebensraum geschaffen.
Jetzt Tickets reservieren!
Zum Programm: Seit Haydns und Mozarts Zeiten ist das Streichquartett, das von manchen als die vielleicht edelste Gattung der klassischen Musik gesehen wird, mit einer ersten und einer zweiten Violine, einer Viola und einem Violoncello besetzt. In der vorliegenden Variante ist aber alles anders. Das heisst: nicht ganz alles. Denn eigentlich haben «Strings & Bass» lediglich die Viola gegen einen Kontrabass ausgetauscht. Und doch hat dieser kleine Wechsel grosse Folgen, stehen doch plötzlich zwei hochlagigen Instrumenten zwei primär in der Tiefe beheimatete gegenüber.
Video-Link: Georg Breinschmid sagt «Danke»
Die vier Musiker auf Spitzenniveau verwischen mit unbändiger Lust Grenzen, brechen musikalische Rollenbilder auf und verschmelzen scheinbare Gegensätze: anspruchsvolle, ausgearbeitete Komposition und freie Improvisation, klassische Virtuosität und gnadenlosen Groove, unbedingte Perfektion ohne Abstriche und zugleich das Urmusikantische der traditionellen Volksmusik. Das Ergebnis ist eine völlig eigenständige Tonsprache, die sich aus allen Genres bedient: Klassik und Jazz, Pop und Folk sowie Wienerlied, alles überzuckert mit einer gehörigen Dosis Humor und wienerischer Selbstironie.
Die gespielten Stücke sind keineswegs nur aus dem Augenblick geborene, spontan hingeworfene Improvisationen. Das musikalische Material ist subtil erdacht und kunstvoll zu kleinen Schmuckstücken verbaut. Komponiert und arrangiert haben es drei der vier Interpreten. Das Publikum wird unter dem Titel «Irish Wedding in Bukarest» auf eine inspirierende Hörreise mitgenommen, auf der es den eigenen Assoziationen folgen kann oder sich einfach von den sanften Melodien tragen oder von heissen Rhythmen fortreissen lassen kann.
Ticketreservationen für alle Konzerte können ab sofort hier oder unter Telefon +41 (0)76 706 82 84 vorgenommen werden.
Einführung zum Konzertort: Thomas Baggenstos, dipl. Architekt ETH / SIA / FSAI, Präsident Bauforum Zug
Lassen sich sich vor dem Konzert und in der Pause durch das kulinarische Angebot von Colicchio Vini Zug verwöhnen!
Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Sommerklänge Das Festival, das bewegt.
|