Endstation Baaregg: Klanglandschaften mit Elbtonal Percussion
Sehr geehrte Damen und Herren
Die 19. Ausgabe des Festivals Sommerklänge endet am kommenden Sonntag, 4. August, um 17 Uhr mit einem Konzert von Elbtonal Percussion mit Jan-Frederick Behrend (Schlagwerk), Andrej Kauffmann (Schlagwerk), Stephan Krause (Schlagwerk) und Sönke Schreiber (Schlagwerk) im Weiler Baareg bei Knonau. Auf dem Programm: «Klanglandschaften», die von den vier Hamburger Perkussionisten als kreativer Crossover aus Klassik, Jazz, Neuer Musik, Rock sowie Drum & Bass geschaffen werden.
Der Konzertort: Von Steinhausen aus gesehen, liegt der Weiler Baaregg einen knappen Kilometer ennet der Kantonsgrenze Zug-Zürich in einer landschaftlich reizvollen kleinen Senke, die sich nach Nordwesten hin öffnet. Das etwas tiefer gelegene Mutterdorf Knonau ist rund anderthalb Kilometer entfernt. Das Ortsbild von Baaregg ist als überkommunal schutzwürdig eingestuft. Mittendrin steht das älteste noch bestehende Bauernhaus von ganz Knonau, erbaut 1512.
Jetzt Tickets reservieren!
Zum Programm: Von Johann Sebastian Bach bis zur britischen Rockband Radiohead reichen die Kompositionen, mit denen Elbtonal Percussion seine Klanglandschaften oder eben «soundscapes» – so der Titel des Programms – in die Konzerthäuser malt. Musik aus anderen Kontinenten, fernen Kulturen und alten Zeiten kommt in zeitlosem Gewand daher. Von der Jazzballade auf dem Vibraphon, die mit Bach-Zitaten spielt, über afrikanische und japanische Klänge auf den jeweils typischen Instrumenten wie Balaphon, Schlitztrommel, Rainmaker oder japanischen Fasstrommeln bis hin zum Gute-Nacht-Stück – all das und noch viel mehr macht die Facetten von Elbtonal Percussion aus.
 Zu den Interpreten: Die vier Musiker von Elbtonal Percussion, die an der Weltausstellung 2010 im chinesischen Shanghai die Stadt Hamburg als Kulturbotschafter repräsentierten, begeistern durch Dynamik und stilistische Vielfalt und bringen alles zum Klingen, was ihnen unter ihre virtuosen Hände kommt. Ihre atemberaubend präzisen Klangspiele, die in immer neuen Farben leuchten, verwandeln den Konzertort in einen einzigartigen Erlebnisraum. Mal verbreitet sich die beschwörende Magie eines archaischen Rituals, mal die verspielte Konzentration eines experimentellen Klanglabors.
Ticketreservationen für das Konzert können ab sofort hier oder unter Telefon +41 (0)76 706 82 84 vorgenommen werden.
Shuttle-Bus: am Konzerttag ab 15.30 Uhr vom Bahnhof Knonau und retour (bitte hier reservieren)
Einführung zum Konzertort: Benno Furrer, wissenschaftlicher Leiter der Schweizerischen Bauernhausforschung
Lassen sich sich vor dem Konzert und in der Pause durch das kulinarische Angebot von A. Iten Bäckerei – Konditorei, Knonau & Familie Melanie und Markus Gut, Baaregg, Knonau verwöhnen!
Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Sommerklänge Das Festival, das bewegt.
|