Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
4/2021 |
|
|
|
Open-Air oder unter Dach: «Lorzengroove» mit Brein, Schmid & Gansch
Sehr geehrte Damen und Herren Liebes Publikum
Am kommenden Sonntag, 25. Juli, um 17 Uhr laden Benjamin Schmid (Violine), Thomas Gansch (Trompete) und Georg Breinschmid (Kontrabass) alias Brein, Schmid & Gansch zum «Lorzengroove» bei der alten Lorzenmündung in Zug.
Veranstaltungsort des vierten Konzerts der Sommerklänge 2021 ist das verwunschen wirkende Gelände am Seeufer, das der Korporation Zug gehört und vom Kanu-Club Zug genutzt wird.
Je nach Wettersituation findet das Konzert entweder als Open-Air auf der Wiese beim Kanu-Club oder in der Halle daneben statt. Der Anfahrtsweg bleibt derselbe. Der Weg ist gekennzeichnet. Genügend Parkplätze sind vorhanden.
Jetzt Tickets reservieren!
Der Kontrabassist Georg Breinschmid und der Geiger Benjamin Schmid, beide Wiener, kennen sich schon seit 1989. Über die Jahre haben sie immer wieder zusammen gespielt und ab 2003 ihre gemeinsame Arbeit stark ausgebaut. Aus ihren reichen musikalischen Erfahrungen in der klassischen wie in der improvisierten Musik und im Jazz ist wechselseitig ein intuitives, blindes Verständnis gewachsen, in das sich Dritte, die das gleiche Rüstzeug mitbringen, mühelos einfügen können.
Diese Rolle übernimmt der dritte Österreicher im Bunde, der Trompeter und geborene Entertainer Thomas Gansch. Das Trio vereinigt drei singuläre Spitzenmusiker, wie es sie so vielleicht nur in Österreich gibt: Alle drei sind mit überschiessender Virtuosität ausgestattet und verschmelzen in ihrer Musik klassisches Klangideal, jazzigen Groove und freie Improvisation. Ultimative Kammermusik der Extraklasse!
Programm nach Ansage, ausgehend von Kompositionen und Arrangements von Beethoven, Rossini, Khatchaturjan, Tschaikowski, Kroll, Paradis, Lockwood, Leigh Harline & Ned Washington, Georg Breinschmid und Thomas Gansch
Ticketreservationen für alle Konzerte können ab sofort hier oder unter Telefon +41 (0)76 706 82 84 vorgenommen werden.
Folgen Sie uns auch auf Facebook oder Instagram!
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Sommerklänge – das Festival, das bewegt
|
|
|
Sonntag, 25. Juli 2021, 17 Uhr – Bei der alten Lorzenmündung, Zug
|
|
|
«LORZENGROOVE»
Brein, Schmid & Gansch Benjamin Schmid, Violine – Thomas Gansch, Trompete – Georg Breinschmid, Kontrabass
Aus ihren reichen musikalischen Erfahrungen in der klassischen wie in der improvisierten Musik und im Jazz ist zwischen dem Kontrabassisten Georg Breinschmid und dem Geiger Benjamin Schmid, beide Wiener, ein intuitives Verständnis gewachsen, in das sich Dritte, mühelos einfügen können. Diese Rolle übernimmt der dritte Österreicher im Bunde, der Trompeter und Entertainer Thomas Gansch. Das Trio vereinigt drei Spitzenmusiker, wie es sie so vielleicht nur in Österreich gibt: Alle drei sind mit überschiessender Virtuosität ausgestattet und verschmelzen in ihrer Musik klassisches Klangideal, jazzigen Groove und freie Improvisation. Ultimative Kammermusik der Extraklasse!
Programm nach Ansage, ausgehend von Kompositionen und Arrangements von Beethoven, Rossini, Khatchaturjan, Tschaikowski, Kroll, Paradis, Lockwood, Leigh Harline & Ned Washington, Georg Breinschmid und Thomas Gansch

|
|
|
Sonntag, 1. August 2021, 17 Uhr – Ägerihalle, Unterägeri
|
|
|
«AUF SEITENPFADEN»
Lieberabend Matthew Rose, Bass – Adrian Kelly, Klavier
(Der Pianist Adrian Kelly springt für die leider kurzfristig verhinderte Helen Collyer ein.)
Ihre erste Begegnung hatten Matthew Rose und Helen Collyer 2010 an der Glyndebourne Festival Opera in der legendären David Hockney-Inszenierung von «The Rake's Progress» von Strawinsky, mit Matthew als teuflischem Nick Shadow und Helen, die ihn in der hochdramatischen Friedhofszene solo am Cembalo begleitete. Im Jahr darauf gab Matthew im Concertgebouw in Amsterdam einen Liederabend und lud Helen als seine Pianistin ein. Daraus ist eine fruchtbare Zusammenarbeit entstanden.
Franz Schubert Drei italienische Lieder Gerald Finzi Let Us Garlands Bring (nach Shakespeare-Texten) Tom Poster The Turning Year Jacques Ibert Don Quichotte Gustav Mahler Des Antonius von Padua Fischpredigt Revelge

|
|
 Adresse Festival Sommerklänge Moostrasse 10 6330 Cham info@sommerklaenge.ch
Kartenreservation Per Internet: www.sommerklaenge.ch Telefonisch: +41 (0)76 706 82 84
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|